Datenschutzerklärung
Sun Konfeksiyon ve Tekstil Sanayi ve Ticaret A.Ş. („ANCQA.EI9“), www.ancqaei9.com und die Website ancqaei9.com („Site“) für Benutzer, die die Site besuchen und Transaktionen auf der Site tätigen, um analytische Aktivitäten innerhalb der Site durchzuführen und die Nutzung durch die Besucher zu verfolgen Gewohnheiten.
ANCQA.EI9 hat diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) erstellt, um zu erklären, welche Cookies auf der Website verwendet werden und wie Benutzer ihre diesbezüglichen Einstellungen verwalten können.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites über Browser auf Ihrem Gerät oder Netzwerkserver gespeichert werden. Cookies werden von Servern erstellt, die mit der von Ihnen besuchten Website verbunden sind. Wenn also der Besucher dieselbe Site besucht, kann der Server dies verstehen.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten über Besucher wie Name, Geschlecht oder Adresse. Cookies können hinsichtlich Verwendungszweck, Speicherdauer und Quelle kategorisiert werden.
- Cookies gemäß ihrem Verwendungszweck: Erforderliche Cookies Erforderliche Cookies sind Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit die Website funktioniert und wie vorgesehen verwendet werden kann. Wenn obligatorische Cookies blockiert werden, funktionieren einige Teile der Website nicht. Diese Cookies ermöglichen es, die Sicherheit zu verbessern, Suchanfragen zu speichern, sich anzumelden oder ähnliche Funktionen zu nutzen und werden nicht für Marketingzwecke verwendet.
- Leistungs-Cookies: Leistungs-Cookies helfen bei der Verbesserung der Website. Um die Benutzererfahrung zu verbessern, werden Informationen gesammelt, z. B. wie und wie lange die Website verwendet wird.
- Funktionale Cookies: Funktionale Cookies ermöglichen die Individualisierung des Website-Inhalts für Benutzer basierend auf ihren Präferenzen. Es ist möglich, die Verwendung dieser Cookies zu verhindern.
- Werbe-/Marketing-Cookies: Werbe-Cookies werden zu dem Zweck verwendet, Inhalte und Werbung interessengerecht und für die Nutzer geeignet zu präsentieren („gezielte Werbung/Promotion“ oder „Verhaltenswerbung“) . Indem die durch Cookies erhaltenen Informationen mit anderen Daten derselben Person abgeglichen werden, bietet sie den Betroffenen geeignetere Inhalte, personalisierte Kampagnen und Produkte an und bietet keine Inhalte oder Möglichkeiten, die zuvor als unerwünscht bezeichnet wurden. Es ist möglich, die Verwendung dieser Cookies zu verhindern.
- Cookies nach Aufbewahrungszeitraum: Sitzungscookies Das Sitzungscookie läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. Diese Cookies ermöglichen es der Website, die Bewegungen des Benutzers zu erkennen, solange der Browser verwendet wird. Sie können beispielsweise verwendet werden, um sich an die Produkte zu erinnern, die der Benutzer beim Surfen auf der Website in den Warenkorb gelegt hat. Es kann auch zu Sicherheitszwecken verwendet werden, wenn sich der Benutzer beim Internetbanking oder Webmail anmeldet. Diese Cookies werden bis zum Ende der Sitzung verwendet, danach werden sie nicht auf dem Gerät gespeichert.
- Permanente Cookies Persistente Cookies: Sie werden für lange Zeit auf dem Gerät gespeichert. Es wird verwendet, um die Präferenzen des Benutzers auf der Website zu erinnern. Diese Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf der Festplatte des Geräts des Benutzers, bis sie vom Benutzer gelöscht werden. Die Dauer, für die diese Cookies auf dem Gerät abgelegt werden, und die Cookie-Ablaufzeit wird vom Eigentümer der Website festgelegt. Benutzer können diese Cookies löschen.
Cookies nach Quelle
- Erstanbieter-Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von der besuchten Website erstellt.
- Drittanbieter-Cookies: Drittanbieter-Cookies werden von Drittanbietern wie anderen Websites, Geschäftspartnern oder Dienstleistern gesetzt. Diese Cookies kommen normalerweise in Frage, wenn die besuchte Website Bilder, Werbung, Social-Media-Plugins anderer Websites enthält.
Welche Cookies werden verwendet?
Die Website verwendet Sitzungscookies und permanente Cookies. Das Sitzungs-ID-Cookie läuft ab, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistentes Cookie bleibt für lange Zeit auf Ihrer Festplatte. Sie können dauerhafte Cookies entfernen und sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies ablehnen, indem Sie den Anweisungen in der „Hilfe“-Datei Ihres Internetbrowsers folgen oder „www.allaboutcookies.org“ oder „www.youronlinechoices.eu“ besuchen. Wenn Sie Dauer- oder Session-Cookies ablehnen, können Sie die Website zwar weiterhin nutzen, aber möglicherweise nicht auf alle Funktionen der Website zugreifen oder Ihr Zugriff kann eingeschränkt sein.
Auf der Website; Funktionale Cookies werden verwendet, um sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern und Ihre Nutzung der Website zu personalisieren. Zu diesen Cookies gehören Cookies, die Ihr Nutzungspasswort speichern und Ihre Website-Anwendungssitzung die ganze Zeit geöffnet halten, wodurch Sie sich die Mühe ersparen, Ihr Passwort mehr als einmal bei jedem Besuch einzugeben, und Cookies, die sich an Sie erinnern und Sie bei Ihren nachfolgenden Besuchen auf der Website wiedererkennen .
Performance-Cookies werden verwendet, um festzustellen, wie Sie die Website nutzen, einschließlich wo Sie sich mit der Website verbinden, welche Inhalte Sie auf der Website anzeigen und wie Sie die Website nutzen, wie z. B. die Dauer Ihres Besuchs.
Die Website ist auch Eigentum von Google, Inc. Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Benutzer die Website mit statistischen Informationen/Berichten verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von Google Analytics (einschließlich Opt-Out-Möglichkeiten) finden Sie unter: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/#infocollect
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies mit den folgenden Methoden zulassen und ablehnen:
- Zusätzlich zu den oben genannten Optionen; Sie können https://www.allaboutcookies.org, https://www.youronlinechoices.eu/ besuchen, um über alle Cookies informiert zu werden und Cookies zu verwalten.
- Google Chrome: Sie können Cookies auf der Registerkarte „Cookies“ zulassen oder blockieren, indem Sie im Adressbereich Ihres Browsers auf das „Schlosszeichen“ klicken. Sie können Cookies als „zulassen“ oder „nicht zulassen“ verwalten.< /li>
- Opera: Sie können Cookies im Abschnitt „Cookies“ verwalten, indem Sie im Abschnitt „Einstellungen“ Ihres Browsers „Erweitert“ auswählen.